Big Challenge
Letzte Woche war Siegerehrung. Das sind unsere glücklichen Gewinnner: ...
Letzte Woche war Siegerehrung....
Mehr InformationenLetzte Woche war Siegerehrung. Das sind unsere glücklichen Gewinnner: ...
Letzte Woche war Siegerehrung....
Mehr InformationenVom 15-19.5.2017 war die Klasse 6b auf Klassenfahrt. Am Montagmorgen trafen wir uns um 9:00 Uhr am Bahnhof Staaken. Mit Regional-, U- und S-Bahn fuhren wir zum Bahnhof Malchow, von dem wir bis zu unserer Jugendherberge liefen. Als wir den langen Weg zur Jugendherberge hinter uns hatten, bezogen wir unsere Betten und packten unsere Koffer aus. Danach machten wir eine Stadtrallye in Malchow. Am Abend hatten wir noch Freizeit, die wir z.B. zum Tischtennis-, Beachvolleyball und Tischkickerspielen nutzten. Am Dienstag waren wir auf einer Radtour in Richtung Sommerrodelbahn. Es war ein sehr anstrengender Weg. Wir machten eine kleine Pause an einem Strand. Nach einem langen Weg erreichten wir die Sommerrodelbahn. Jeder durfte zweimal fahren. Den Abend nutzten wir noch zum...
Vom 15-19.5.2017 war die Klass...
Mehr InformationenUm Streitschlichter – man nennt sie auch Konfliktlotsen – zu werden, muss man regelmäßig an einer Ausbildung teilnehmen und ein gutes Vorbild im gegenseitigen Umgang sein. Er muss aber auch ein aufgeschlossener Mensch sein. Außerdem muss er das Gelernte gut anwenden können. Die Streitschlichter dürfen sich selber in verschiedene Gruppen einteilen, je nach persönlicher Vorliebe. Die Ausbildung findet im 2.Halbjahr der 5.Klasse im Klassenraum von Frau Stelle im Raum Nr.33 statt. Jeder interessierte Fünftklässler kann an der Streitschlichterausbildung teilnehmen. Bei der Endprüfung spielen die jetzigen Streitschlichter einen Streit vor und die Prüflinge müssen diesen Streit mit dem, was sie gelernt haben, schlichten. Am Ende, wenn die Streitschlichter von der Schule gehen, ist ihr Dienst beendet. Als Belohnung gibt es eine Urkunde von...
Um Streitschlichter – man ne...
Mehr InformationenDie Klassenfahrt der 5a war vom 19.06.17 bis zum 23.06.17. Wir waren im Slawendorf in Brandenburg an der Havel und haben dort coole Dinge gemacht. Wir haben geschmiedet, Lehm gestampft, haben Würstchen und Marshmallows über dem Lagerfeuer gegrillt. Auf einem Slawenschiff sind wir auf eine kleine Insel zum Schwimmen gefahren. Wir sind wandern gegangen und haben uns die Stadt angeschaut, wo wir einkaufen durften. Einen slawischen Mehrkampf haben wir auch veranstaltet. Wir mussten um 21.00 Uhr in die Hütten. Um 22.00 Uhr war Bettruhe. Am Donnerstag haben wir einen Wettbewerb gemacht (wer die schönste Hütte hat). Am Abend haben wir Völkerball gespielt. Wir durften am Donnerstag ausnahmsweise länger wach bleiben, denn wir hatten um 23.00 Uhr eine Nachtwanderung geplant. Die...
Die Klassenfahrt der 5a war vo...
Mehr InformationenDie Klassenfahrt der 5a war vom 19.06.17 bis zum 23.06.17. Wir waren im Slawendorf in Brandenburg an der Havel und haben dort coole Dinge gemacht. Wir haben geschmiedet, Lehm gestampft, haben Würstchen und Marshmallows über dem Lagerfeuer gegrillt. Auf einem Slawenschiff sind wir auf eine kleine Insel zum Schwimmen gefahren. Wir sind wandern gegangen und haben uns die Stadt angeschaut, wo wir einkaufen durften. Einen slawischen Mehrkampf haben wir auch veranstaltet. Wir mussten um 21.00 Uhr in die Hütten. Um 22.00 Uhr war Bettruhe. Am Donnerstag haben wir einen Wettbewerb gemacht (wer die schönste Hütte hat). Am Abend haben wir Völkerball gespielt. Wir durften am Donnerstag ausnahmsweise länger wach bleiben, denn wir hatten um 23.00 Uhr eine Nachtwanderung geplant. Die...
Die Klassenfahrt der 5a war vo...
Mehr InformationenAn den Bundesjugendspielen nahmen die Klassen 3-6 teil. Die 3. und 4. Klassen haben angefangen, danach starteten die 5. und 6. Klassen. Es gab 4 Wettkämpfe: Weitwurf, Sprint, 1000m – Lauf und Weitsprung. Es gab auch Essen, das man sich kaufen konnte. Dieses Frühstück haben die Eltern der Klasse 6b organisiert. Sehr viele Lehrer, Eltern und Schüler haben mitgeholfen, sodass der Ablauf reibungslos war. Einige Schüler der 6. Klasse haben als Riegenführer die 3. und 4. Klassen begleitet und an den Stationen geholfen. (Moritz und Antonio, 6a)...
An den Bundesjugendspielen nah...
Mehr InformationenAls Lehrerin ist man immer besonders stolz auf außergewöhnliche Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler, wie z.B. auf diese Kunstwerke zu dem Kinderroman „Vorstadtkrokodile“. Neben den ausgestellten Sachen haben die Kinder auch selbst erstellte Radioreportagen und Radiosendungen eingereicht. Toll! Frau Sulfrian...
Als Lehrerin ist man immer bes...
Mehr InformationenNatürlich hatten alle Klassen auch etwas zum Welttag des Buches am 24. April vorbereitet. Alle Kinder haben ihr Lieblingsbuch im Schulhaus ausgestellt. In einer Buch-Rallye mussten Fragen zu den Büchern beantwortet werden....
Natürlich hatten alle Klassen...
Mehr InformationenAm Freitag, dem 12.05.17, war das Schulfest. Es war gleichzeitig der Abschluss der Projektwoche. Auf dem Schulhof hatte jedes Projekt einen Stand. Dort präsentierten die Kinder, was sie in ihren Projekten gemacht haben, z.B. Flucht nach Berlin oder Schokoladenwelt. Beim Stand von der Schokoladenwelt waren verschiedene Gewürze, an denen man riechen durfte und erraten musste, was es ist. Es gab auch ein Schätzspiel. Dort musste man raten, wie viele Nationalitäten es in unserer Schule gibt. Amelie aus der 4a den hat dabei den ersten Platz belegt, Daniel aus der 4b den zweiten Platz und Sayhan aus der 5a den dritten Platz. Es wurden auch Märchen und Theaterstücke vorgeführt. Herr Giese hat den Grill geleitet, obwohl er an dem Tag Geburtstag...
Am Freitag, dem 12.05.17, war ...
Mehr InformationenDie Projektwoche „Die Welt an unserer Schule“ begann am 8.5.17 und dauerte bis zum 12.5.17. Man konnte aus vielen Projekten wählen, z.B. Schweden, Kochen, Spiele, Kinder in Indien, Tänze, Flucht nach Berlin, Kunst, Schokoladenwelt, Türkei, Afrika, Märchen, Sprachen oder Russland. Dafür durfte man drei Projektwünsche angeben, und die Lehrer haben dann versucht, einen der Wünsche zu erfüllen. In den Projekten wurden sehr viele leckere Sachen gebacken, gekocht und hergestellt. So buk man in „Schweden“ Gewürzkekse. Die Gruppe „Schokoladenwelt“ machte Schokoladenproben mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, die teilweise sehr ungewöhnlich waren, z.B. mit Schokolade mit Curcuma oder Zimt. In anderen Projekten wurde gebastelt, gespielt, getanzt und Theater gemacht. Die Kinder bei „Tanzen“ fanden es cool, dass sie eine Choreographie erstellen konnten. Moritz und Antonio (6a) ...
Die Projektwoche „Die Welt a...
Mehr Informationen