030 / 36709510                     030 / 367095123                     info@zeppelin-gs.de
Top

Der Rothirsch

18-20 Jahre können Rothirsche werden. Er frisst Baumrinde Gras und verschiedene Kräuter. Sie haben rotbraunes Fell und sind wunderschön. Ihr Lebensraum sind Wälder, Schneegebirge und Gebirge. Die kleinen Baby-Rothirsche wiegen 10 kg. Was machen sie im Winter? Sie machen einen verborgenen Winterschlaf und kühlen ihre Körpertemperatur runter. Ihre Feinde sind Wölfe und Luchse. Sie sind die größten Säugetiere des Waldes. von Leila und Emilia (4a)...

18-20 Jahre können Rothirsche...

Mehr Informationen

Die Waldeidechse

Waldeidechse gehört zu den Nachfahren der Dinosaurier. Sie sind also Kriechtiere. Kriechtiere kriechen auf dem Boden. Im Winter machen sie ein Winterquartier. Das ist für sie ein Winterhaus. Ihre Nahrung sind Fliegen, Ameisen, Kakerlaken, Spinnen. Waldeidechsen können bis zu 9 Jahre alt werden. In Norddeutschland heißen sie nicht Waldeidechse, sondern Mooreidechse. Ihre Feinde sind Raubvögel, Schlingnattern, Amseln, Drosseln, große Laufkäfer. Sie leben in Australien, USA, in Waldgebieten, Kroatien. Die Waldeidechsen sind am Tag aktiv und bleiben das ganze Jahr über an einem Standort. Wenn die Jungen zur Welt kommen, sind sie von einer weichen Haut umhüllt, aus der sie sich nach einige Minuten oder Stunden befreien. Außerdem ist es das erfolgreichste Reptil. Das größte Reptil der Welt ist der Komodowaran....

Waldeidechse gehört zu den Na...

Mehr Informationen

Der Buntspecht

Den Buntspecht findet man in Laub- und Nadelwäldern. Bekannt sind sie in Europa, Asien und in Nordafrika. Besonders häufig leben sie in Laub- und Nadelwäldern. Es gibt 20 Unterarten von Spechten. Ein paar davon sind Weibchen und ein paar andere sind Männchen. Feinde des Buntspechtes sind Marder sowie Eulen und Greifvögel. Besonders gefährlich ist der Greifvogel. Sie sind besonders gefährlich für die Jungen. Die Größe des Buntspechtes ist maximal 25 cm. Ihr Fell ist rot, schwarz und weiß. Sie fressen Küken, Regenwürmer, Spinnen, Raupen und Beeren. Der Buntspecht lebt in der Baumschicht. Die Besonderheiten des Buntspechts sind, dass der Buntspecht der "Zimmermann" der Wälder ist. Sein wichtigstes Werkzeug ist sein kräftiger Meißelschnabel. Ihn benutzt er, um Käfer und Larven aus...

Den Buntspecht findet man in L...

Mehr Informationen

Der Schwarzspecht

Der lateinische Name des Schwarzspechtes ist Dryocopus martinus. Die Feinde des Schwarzspechts sind Habicht, Sperber, Uhu und Wanderfalke. Aber auch das Gewitter ist der Feind und der Mensch ist der Feind. Die Nahrung des Schwarzspechts sind Insekten die sich unter der Rinde verstecken. Das Weibchen legt Ende März/Anfang April 2-6 Eier. Die Jungen schlüpfen schon nach 12 -16 Tagen. Die Nestlingsdauer beträgt 22-26 Tage . Wie überlebt der Schwarzspecht im Winter? Er frisst Ameisen, die unter der Rinde leben. Der Lebensraum des Schwarzspechtes ist in Nadelwäldern, Mischwäldern und Laubwäldern. Das Alter des Schwarzspechtes beträgt bis zu 13 Jahre. Wie sieht er aus? Die Federn sind wie der Name schon sagt schwarz, nur auf dem Kopf hat er rote Federn. Der...

Der lateinische Name des Schwa...

Mehr Informationen

Der Uhu

Der Uhu hat ein rostbraunes Fell mit dunklen Flecken. Seine Augen leuchten rot orange. Er wiegt 2,7 kg und wird 58-71 cm groß. Seine Flügelspanweite liegt bei 180 cm. Es gibt sehr viele Arten z.B. der Blassuhu, der Europäische Uhu, der Fleckenuhu, der Kappuhu, der Kanadauhu und der Grau Uhu. Der Lateinische Name des Uhus lautet: Bubo bubo das klingt sehr lustig, denn wie man schon sieht, ist das erste Bubo großgeschrieben und das andere nicht. Der Uhu wird, wenn er in Gefangenschaft lebt, 28-35 Jahre alt. In freier Natur wird er nur bis zu 27 Jahre alt. Er ist ein guter Jäger, deswegen haben viele Tiere Angst vor ihm und meiden die Begegnung mit ihm. Er kann seine Augen nicht...

Der Uhu hat ein rostbraunes Fe...

Mehr Informationen

Das Reh

Das Reh wird 90 -140cm lang. Der Lebensraum des Rehes sind Wälder, Felder und Wiesen. Das Reh ist ein Säugetier, das 10-12 Jahre alt wird. Es wird 10-35kg schwer. Ihr Fell verfärbt sich im Sommer rot braun, im Winter ist es eher weis grau. Außerdem hält das Reh weder Winterruhe noch Winterschlaf. Es frisst nur die Rinde von Nadelbäumen und versteckt sich unter ihnen. Das Reh lebt in Wäldern und auf Feldern und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 100km/h. Sie kriegen 1-3 Kitze im Mai und Juni. Ihre Feinde sind Mähmaschinen, Autos, Füchse, Adler, Wölfe und Luchse. Sie ehrnähren sich von Kräutern, Gräsern, Baumtrieben, Knospen, Früchten und Pilzen. von Elias, Frederik und Mattis (4a)...

Das Reh wird 90 -140cm lang. ...

Mehr Informationen

Die Wildkatze

Die Wildkatze lebt im Wald, in der Nähe von Küsten, am Sumpf, bei Landwirtschaften und im Schnee. Die Feinde der Wildkatze sind Luchse, Wölfe, Greifvögel und Adler. Die Nahrung einer Wildkatze sind Mäuse, Ratten, Vögel, Fische, Frösche, Eidechsen, Kaninchen, Eichhörnchen, Junghasen, Rehkitz und Hirschkalb. Sie werden zwischen 10 bis 16 Jahre alt. Die älteste Wildkatze war 24 Jahre alt. Männliche Wildkatzen erreichen eine Kopf – Rumpflänge von 55 bis 56 cm und haben einen 27 bis 32 cm langen Schwanz. Wildkatzen haben einen breiten, buschigen Schwanz mit zwei bis drei schwarze Ringe und einen schwarzen Stumpf am Ende. Im Winter suchen Wildkatzen verlassene Gebäude und Autos auf und graben sogar Löcher im Boden um sich im Winter warm zuhalten (und in der Sommerhitze...

Die Wildkatze lebt im Wald, in...

Mehr Informationen

Unser Schulgarten

Der Schulgarten der Zeppelin Grundschule liegt in der Gartenstadt und ist ca. 3 Gehminuten von der Schule entfernt. Herr Kirchner verschönert den Schulgarten gerade für uns. Vor den letzten Herbstferien wurde zum Schulgarten viel Komposterde geliefert. Das war eine Menge von ca. 2,5 großen Mülltonnen. Die Komposterde wird dann wieder im Sommer auf die Beete kommen. Einige Klassen der Zeppelin Grundschule haben sich in den letzten Jahren Beete angelegt und kümmern sich gerne um die Pflanzen dort. Man kann zum Beispiel Erdbeeren, Kürbisse und Pfefferminze anbauen. Ist gibt auch noch die Schulgarten-AG. Wenn man in der Schulgarten-AG ist, kann man mehr anpflanzen. Bald wird es zum Thema Schulgarten auch ein Interview mit Herrn Kirchner geben.  von Dexter (6a) & Matheo (6b)...

Der Schulgarten der Zeppelin G...

Mehr Informationen
Kalender